Elektro-motoren

Maximale Kompatibilität. Fortschrittliche Leistung.

Das breite Portfolio von uns umfasst neben Servoantrieben und Schrittmotoren auch Asynchronmotoren und DC-Motoren bzw. Getriebemotoren.

Das Wichtigste in Kürze

  • Motoren sind Geräte, die Energie, meist elektrische oder chemische, in mechanische Bewegung umwandeln, um Maschinen und Anlagen anzutreiben.
  • Elektromotoren arbeiten durch das Zusammenspiel von Magnetfeldern, die durch elektrische Ströme erzeugt werden, um eine rotierende Bewegung zu erzeugen.
  • In der Industrie werden Motoren häufig in Fördersystemen eingesetzt, um Materialien effizient von einem Punkt zum anderen zu bewegen.
  • Wir bieten Ihnen eine Vielzahl an verschiedenen Typen von Elektromotoren für anspruchsvolle Anforderungen.

So einfach geht's

Unverbindliche Anfrage stellen

Sie erreichen uns ganz unkompliziert via Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder Chat-Fenster.

Individuelle Beratung

Unsere Experten unterstützen Sie bei der Wahl der passenden Elektromotoren für Ihre Anwendungen

Angebot mit Lösung nach Maß

Wir erstellen ein maßgeschneidertes Angebot, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.

Elektromotoren für lineare und rotatorische Bewegungen

Sowohl für lineare als auch rotatorische Bewegungen – in beiden Fällen dienen Elektromotoren als Aktuatoren. Ob als einzelner Elektroantrieb oder in Kombination mit einem Getriebe, Technische Antriebselemente bietet diverse Motoren sowohl in Gleich- als auch Wechselspannung. 

Neben Servoantrieben und Schrittmotoren ergänzen Asynchronmotoren sowie Getriebemotoren (DC-Motoren) das breite Antriebsportfolio von Technische Antriebselemente. Neben dem klassischen Vertrieb von Komponenten beraten unsere Applikationsingenieure gezielt auch bei fachlich anspruchsvollen Projekten. Egal ob bei der Parametrierung der integrierten Regelungselektroniken als auch bei der Einbindung in Ihre SPS, die Umsetzung Ihrer Anwendung ist unser Anspruch.

  • Leistung bis 3 kW
  • 12 VDC bis 3×400 VAC
  • Integr. Regelungselektronik
  • optional Busmodul

Vorteile von Servoantrieben

  • Hohe Dynamik und Präzision
  • Integrierte Feedback-Systeme für effiziente Bewegungskontrolle
  • Anpassbarkeit an wechselnde Lasten
  • Drehmoment bis 25 Nm
  • Absolutwertgeber (409600 cpr)
  • Closed Loop
  • optional Busmodul

Vorteile von Schrittmotoren

  • Präzise Positionierung
  • Einfache Steuerung
  • Möglichkeit, den Drehmoment im Stillstand zu halten
  • 12V/24V/48V Gleichstrom
  • Leistung bis 562 W
  • Bürstenlos oder bürstenbehaftet

Vorteile von DC-Motoren

  • Hohe Startdrehmomente
  • Geschwindigkeitskontrolle möglich
  • Kompakte Größe, optional mit Getriebe
  • 3ph-Asynchronmotoren
  • Leistung bis 30 kW
  • 3 Wirkungsgradklassen (IE1, IE2, IE3)

Vorteile von Asynchronmotoren

  • Robuste Bauweise, wartungsarm
  • Kosteneffizient
  • Breites Anwendungsspektrum

Unsere Mehrwerte für Ihr Projekt

Technologischer Vorsprung

Mit innovativen Lösungen bringen Sie Ihre Maschinenprozesse auf ein neues Niveau und machen sie fit fürs digitale Zeitalter.

Alles aus einer Hand

Von der ersten Beratung bis zur finalen Umsetzung – wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Komplettlösungen, die exakt auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind.

Höchste Qualität

Unsere Technik garantiert Präzision, Langlebigkeit und erstklassige Standards – für verlässliche Leistung in jeder Anwendung.

Finden Sie den idealen Motor für Ihre Anwendung

Antriebstechnik neu definiert: Ihre Quelle für erstklassige Elektromotoren! In unserem Sortiment finden Sie eine große Auswahl an Elektromotoren, inklusive 12V, 24V, 48V und Klein-Elektromotoren, die herausragende Zuverlässigkeit und Leistungsdichte bieten, für einfache sowie anspruchsvolle Anwendungsbereiche. All unsere Motortypen und -varianten unterliegen strengen Sicherheitskontrollen.

Unsere Servoantriebe bieten eine exzellente Kontrolle über Position, Geschwindigkeit und Beschleunigung, ideal für hochdynamische Anwendungen in Automatisierung und Robotik, während Schrittmotoren eine präzise Positionierung durch definierte Schritte ermöglichen. Schrittmotoren sind optimal für Anwendungen, die eine genaue Bewegungssteuerung ohne Rückmeldung benötigen. Getriebemotoren bzw. DC-Motoren zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, elektrische Energie effizient in mechanische Energie umzuwandeln, mit variabler Drehzahl für eine breite Palette von Anwendungen. Zu guter Letzt sind Asynchronmotoren die zuverlässige und kosteneffiziente Wahl für den kontinuierlichen Betrieb unter variierenden Lastbedingungen. Sie eignen sich für den Einsatz in einem breiten Spektrum industrieller Anwendungen.

Mehr zeigen Weniger zeigen

Elektromotor-Lösungen für innovative Antriebstechnik

Motoren können kundenspezifisch konfiguriert werden, um maximale Kompatibilität und Effizienz in Ihrem speziellen Einsatzbereich zu gewährleisten. Bei der Installation und Integration in bestehende Automatisierungssysteme stehen unsere technischen Experten Ihnen zur Seite. Ob speziell konfigurierte Servoantriebe, Schrittmotoren für präzise Bewegungssteuerungen, kraftvolle Asynchronmotoren oder maßgeschneiderte Getriebemotoren – treten Sie mit Ihren Wünschen einfach an uns heran!

Hände zeigen auf einen Computerbildschirm

In jeder Branche zu Hause mit unseren Motoren

Unsere Motoren treiben Innovationen in zahlreichen Branchen an. Mit unserer breiten Erfahrung entwickeln wir Antriebslösungen, die von der Automatisierung bis zur Produktionstechnik reichen, um die anspruchsvollsten Herausforderungen zu meistern. Jahrzehntelanges Engagement in verschiedenen Sektoren hat unser umfangreiches Branchenwissen geformt.

  • Maschinen- und Anlagenbau
  • Werkzeugmaschinen
  • Medizintechnik
  • Intralogistik
  • Elektroindustrie
  • Automation
  • Lebensmittelindustrie
  • Verpackungsmaschinen

Stimmen unserer Kunden

„Die Elektromotoren haben sich in unserer Produktion als äußerst leistungsstark und effizient bewiesen. Ihre Zuverlässigkeit und der geringe Wartungsaufwand machen sie zur idealen Lösung für unseren anspruchsvollen Betrieb. Rundum zufrieden mit der Qualität!“
„Mit den Elektromotoren konnten wir die Effizienz unserer Maschinen signifikant steigern. Die robuste Technik und die hohe Leistungsdichte bieten uns die nötige Power für anspruchsvolle Anwendungen. Eine Investition, die sich mehr als gelohnt hat!“

60 Jahre Erfahrung

4.000 Produkte

10.000 zufriedene Kunden

Passende Lösungen für das Antriebs-system

Erhöhen Sie die Effizienz und Präzision Ihrer Motoren mit unserer sorgfältig zusammengestellten Auswahl an komplementären Produkten. Schneckengetriebe, Kegelradgetriebe, Balgkupplungen und Magnetkupplungen bieten ideale Lösungen für eine reibungslose und optimierte Leistungsübertragung in Ihrem Antriebssystem.

Schneckengetriebe

Häufige Fragen zum Thema Keyword

Servoantriebe sind für hochpräzise Bewegungssteuerungen geeignet und bieten eine elektronische Regelung von Lage, Geschwindigkeit oder Moment, was sie ideal für dynamische und anspruchsvolle Anwendungen macht. Schrittmotoren hingegen zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, genaue Positionen zu halten, besonders in Anwendungen, die absolute Stillstandsstabilität erfordern, sind aber in ihrer Beschleunigung und Flexibilität beim Drehmoment begrenzter als Servomotore. Asynchronmotoren, die oft mit Drehstrom betrieben werden, sind vielseitig einsetzbar, benötigen jedoch spezielle Anlaufverfahren aufgrund ihres hohen Einschaltstroms und bieten verschiedene Methoden zur Drehzahlregelung. Getriebemotoren, eine Kombination aus Motoren und Getrieben, sind ideal für Anwendungen, die hohe Kraftübertragung oder reduzierte Drehzahl erfordern.
Bei der Auswahl des geeigneten Motortyps sollten die spezifischen Anforderungen der Anwendung berücksichtigt werden. Faktoren wie die benötigte Leistung, das Drehmoment, die Betriebsspannung und die Umgebungsbedingungen sind entscheidend. Es ist wichtig, einen Motor zu wählen, der die erforderlichen Spezifikationen für die jeweilige Anwendung erfüllt, um optimale Leistung und Effizienz zu gewährleisten. Manchmal können auch kundenspezifische Anpassungen bei speziellen Anforderungen notwendig sein. Kontaktieren Sie unseren technischen Vertrieb, um die beste Lösung für Ihren Fall zu finden!
AC-Elektromotoren, auch Wechselstrommotoren genannt, werden hauptsächlich in Anwendungen mit festen Drehzahlen verwendet, während DC-Elektromotoren, also Gleichstrommotoren, eine höhere Drehzahlkontrolle bieten und oft in Anwendungen eingesetzt werden, wo die Geschwindigkeit variabel sein muss. DC-Motoren sind generell kleiner und leichter, aber AC-Motoren sind wegen ihrer einfacheren Konstruktion und Langlebigkeit oft bevorzugt.
Ein Frequenzumrichter reguliert die Stromfrequenz und Spannung, die einen Elektromotor versorgen. Dies ermöglicht eine präzise Steuerung der Motorleistung, Geschwindigkeit und Drehmoment. Durch diese genaue Kontrolle können Effizienz und Energieeinsparung maximiert werden, was besonders in industriellen Anwendungen vorteilhaft ist.
Die Effizienzklasse eines Elektromotors, wie IE2, IE3 etc., gibt Auskunft über dessen Energieeffizienz. Motoren mit einer höheren Effizienzklasse verbrauchen weniger Energie und haben geringere Betriebskosten, was sowohl umweltfreundlich als auch wirtschaftlich vorteilhaft ist.
Regelmäßige Wartung von Elektromotoren umfasst die Überprüfung und Reinigung aller Komponenten, das Überprüfen der Schmierung, das Ersetzen verschlissener Teile wie Kohlebürsten, und das Überprüfen der elektrischen Verbindungen. Eine angemessene Wartung erhöht die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Motors.

Kontaktformular