Startseite | Unternehmen | Fragen und Antworten
Häufige Fragen zu Technische Antriebselemente
Hier beantworten wir die häufigsten Fragen unserer Kunden. Finden Sie schnell und unkompliziert die passende Information zu unseren Produkten, Prozessen, unserem Service und uns als Unternehmen.

Allgemeine Fragen zu Produkten & Lösungen
Welche Produktkategorien decken Linearsysteme, Antriebstechnik und Zubehör bei uns ab?
Wir liefern Linearaktuatoren, Linearführungen (einzeln und als Komplettsystem), Spindelhubgetriebe, intelligente Elektromotoren, Schnecken- und Kegelradgetriebe, eine große Auswahl an Servo- und Magnetkupplungen sowie einige Spezialkupplungen, Freiläufe, Gelenkwellen- und Wellengelenke, Verzahnungstechnik, Maschinenfüße und weitere Maschinenkomponenten.
Für welche Anwendungen im Maschinen- und Anlagenbau eignen sich unsere Komponenten konkret?
Wie wählen Sie die richtige Baugröße anhand Last, Hub, Geschwindigkeit und Einschaltdauer?
Wo liegt der Unterschied zwischen Standardlösung, Konfiguration und kundenspezifischer Sonderlösung?
Sind unsere Komponenten zu IEC-Motorflanschen (B5/B14) und gängigen Servomotoren kompatibel?
Welche Materialien, Oberflächen und Schutzarten (z. B. IP, ATEX) bieten wir an?
Wie beeinflussen Spiel/Backlash, Steifigkeit und Genauigkeit die Performance Ihrer Anwendung?
Gibt es CAD-Modelle und Datenblätter (Formate: STEP, DXF, PDF) für alle Produkte?
Wie lange ist die typische Lebensdauer und wovon hängt sie ab?
Woher stammen die Produkte: Eigenfertigung, „Made in Germany“ oder internationales Partnernetzwerk?
Fragen zu Angebot & Bestellprozess
Wie fordern Sie ein Angebot an und welche Angaben brauchen wir (Lastfall, Stückzahl, Termin, Zeichnung)?
Nutzen sie unser Kontaktformular oder alternativ eine Anfrage an sales@tea-hamburg.de. Senden Sie uns technische Anforderungen, optional mit Zeichnung oder Skizze zu. Falls Sie ein konkretes Produkt wünschen, lassen Sie uns auch wissen, ob wir Ihnen Alternativprodukte zukommen lassen dürfen. Wir prüfen anschließend Auslegung und Machbarkeit und erstellen ein Angebot.
Welche Lieferzeiten gelten für Lagerware, konfigurierte Systeme und Sonderanfertigungen?
Gibt es Staffelpreise, Mindestbestellmengen oder Rahmenverträge mit Abrufen?
Welche Versandoptionen, Incoterms und Spediteure stehen zur Auswahl, inklusive Express?
Welche Zahlungsarten und Zahlungsziele bieten wir an?
Wie tracke ich Bestellstatus, Teillieferungen und voraussichtliche Ankunftszeiten?
Wie läuft Rückgabe, Reklamation und RMA ab und welche Fristen gelten?
Unterstützen wir E-Procurement/ERP-Anbindung (EDI, OCI/Punchout, elektronische Kataloge)?
Wie funktioniert unsere Lieferantenkonsolidierung im Einkauf konkret (Onboarding, Reporting, KPIs, Einsparpotenziale)?
Wir starten mit einem Lieferantenabgleich, gefolgt vom Artikelvergleich. Anschließend erhalten Sie von uns einen Konsolidierungsvorschlag und werden fortan bei der Umsetzung ganzheitlich durch uns betreut. Mehr Informationen erhalten Sie hier.
Welche Zertifikate und Dokumente liefern wir auf Wunsch mit (CoC, Materialzeugnisse, Ursprung, RoHS/REACH)?
Technische Fragen & Support
Wie montieren und richten Sie Lineareinheiten oder Spindelhubgetriebe korrekt aus?
Welche Schmierstoffe und Wartungsintervalle empfehlen wir für welche Einsatzbedingungen?
Wie berechnen Sie Tragzahlen, Momente, Querkräfte und kritische Drehzahlen für Ihre Auslegung?
Stellen Sie Konformitätserklärungen (z.B. CE) für Ihre Produkte bereit?
Welche Toleranzen, Vorspannungen und Genauigkeitsklassen sind verfügbar?
In welchen Temperatur-, Staub-, Feuchte-, Reinraum- oder Lebensmittelumgebungen dürfen die Produkte laufen?
Welche Maßnahmen helfen gegen Vibrationen, Geräusche oder vorzeitigen Verschleiß?
Können Baugruppen nachträglich erweitert, umgerüstet oder retrofit-fähig gemacht werden?
Welche Konformitäten und Kennzeichnungen unterstützen wir (z. B. CE-Relevanz der Komponenten, RoHS, REACH, UKCA)?
Wo bekommen Sie schnelle Hilfe bei Störungen: Hotline, E-Mail, SLA, Remote-Support, Vor-Ort-Service?
Bieten wir Schulungen, Inbetriebnahme-Support oder Prüfprotokolle an?
Fragen zum Unternehmen
Seit wann gibt es Technische Antriebselemente und worin liegt unsere Spezialisierung?
Welche Branchen bedienen wir überwiegend und in welche Regionen liefern wir (DE, DACH, EU, weltweit)?
Welche ISO-Zertifizierungen und Qualitätsprozesse haben wir etabliert?
Mit welchen Herstellern und Technologiepartnern arbeiten wir zusammen?
Wie setzen wir Nachhaltigkeit um (Energie, Verpackung, Recycling, CO₂-Aspekte)?
Wer sind die richtigen Ansprechpartner für Technik, Vertrieb und Einkauf und wie erreichen Sie sie?
Sie erreichen unsere Ansprechpartner aus Technik, Vertrieb und Einkauf telefonisch über die +4940538892111 sowie via Email über sales@tea-hamburg.de. Sie werden anschließend an den zuständigen Ansprechpartner weitergeleitet.
Welche Referenzen, Fallstudien oder Projekterfolge können wir nennen?
Aktuelle und ausgewählte Projekte stellen wir bei unseren Referenzen vor.
Welche Datenschutz-, Compliance- und Exportkontrollrichtlinien gelten bei uns?
Wie schnell antworten wir auf Anfragen und zu welchen Zeiten sind wir erreichbar?
Wo finden Sie aktuelle Unternehmensdaten, Impressum und „Zuletzt aktualisiert“-Hinweise?
Impressum, Datenschutz und Aktualisierungshinweise finden Sie auf der Website. Änderungsstände kennzeichnen wir in der Regel mit „Zuletzt aktualisiert“.
„Sie haben noch weitere Fragen zu uns unseren Produkten? Zögen Sie nicht und melden Sie sich bei uns. Ich freue mich auf Ihre Anfrage!.“
Email: sales@tea-hamburg.de
Tel.: +49 [40] 5388921-11
Marcel Bouchard
Head of Sales
