Filter by content type
Attachments

Kegelradgetriebe R / RH / R5

Typ R 3 _ _ _ - _ M Produktbeschreibung

Gehäuse
Die Gehäuse aus Aluminiumlegierung sind an allen Seiten bearbeitet und verfügen über zahlreiche Befestigungs- und Durchbohrungen für eine einfache Montage.

Kegelräder
Die spiralverzahnten Kegelräder von GLEASON sind aus einsatzgehärtetem Stahl gefertigt, was einen reibungslosen Lauf in beide Drehrichtungen gewährleistet.

Wellen
Die Wellen sind unbehandelt und bestehen aus qualitativ hochwertigem Stahl.

Lagerung
Die verwendeten Lager sind angemessen dimensioniert. Für die Lagerung der Welle wurden Qualitätskugellager verwendet.

Drehzahlen
Die Getriebe sind für eine Betriebsdauer von 10.000 Stunden bei Volllast und einer Eingangsdrehzahl von 1400 min-1 ausgelegt. Die Eingangsdrehzahl [an der Ausgangswelle] soll bei Übersetzungen ins Schnelle bei i = 1:2 750 min-1 nicht überschreiten.

Betriebstemperaturen
Der normale Temperaturbereich beträgt -18 °C bis +80 °C.

Laufruhe
Die sorgfältige Montage und Prüfung der Kegelräder sorgt dafür, dass sie auch bei höchsten Drehzahlen leise laufen.

Winkelspiel
Das normale Winkelspiel beträgt 15’ bis 30’.

Schmierung
Alle Kegelradgetriebe sind bei der Lieferung bereits lebensdauergeschmiert.

Auswahl
Kegelradgetriebe können für Anwendungen mit hohen und niedrigen Drehzahlen eingesetzt werden. Bei den Werten in kW und Nm, die in der Tabelle auf Seite 150 angegeben sind, handelt es sich um Nennwerte. Sie müssen größer oder gleich groß sein wie das Produkt aus Antriebsleistung (Antriebsmoment) und Belastungsfaktor. Die Eingangsdrehzahl [an der Ausgangswelle] soll bei Übersetzungen ins Schnelle bei i = 1:2 750 min-1 nicht überschreiten.

Typenbestimmung
Die Welle A ist immer die Eingangswelle. Bei einer Untersetzung von 2:1 dreht sie sich schneller als die andere Welle.
        Wenn es bei Getrieben nur eine Abtriebswelle gibt, wird sie als B bezeichnet.
        Bei Getrieben mit zwei Ausgangswellen werden diese als B und C bezeichnet.
        Alle Wellenenden und Flansche haben die gleiche Größe.
        Alle Typen sind so konstruiert, dass sie in beiden Drehrichtungen laufen können.

Betrachten wir folgendes Beispiel mit den Wellen A, B und C. Falls Welle A im Uhrzeigersinn dreht, verhält es sich genauso mit Welle C. Welle B hingegen dreht dann entgegen dem Uhrzeigersinn. Wenn man das Getriebe um die Achse von A dreht, kann man die Position der Wellen verändern – so hat man dann die gewünschte Drehrichtung.

Typ RH4 _ _ _ _ M Produktbeschreibung

Gehäuse
Die Gehäuse aus Aluminiumlegierung sind an allen Seiten bearbeitet und verfügen über zahlreiche Befestigungs- und Durchbohrungen für eine einfache Montage.

Kegelräder
Die spiralverzahnten Kegelräder von GLEASON sind aus einsatzgehärtetem Stahl gefertigt, was einen reibungslosen Lauf in beide Drehrichtungen gewährleistet.

Wellen
Die Wellen sind unbehandelt und bestehen aus qualitativ hochwertigem Stahl.

Lagerung
Die verwendeten Lager sind angemessen dimensioniert. Für die Lagerung der Welle wurden Qualitätskugellager verwendet.

Drehzahlen
Die Getriebe sind für eine Betriebsdauer von 10.000 Stunden bei Volllast und einer Eingangsdrehzahl von 1400 min-1 ausgelegt. Die Eingangsdrehzahl [an der Ausgangswelle] soll bei Übersetzungen ins Schnelle bei i = 1:2 750 min-1 nicht überschreiten und soll bei i = 1:3 nicht höher sein als 500 min-1.

Betriebstemperaturen
Der normale Temperaturbereich beträgt -18 °C bis +80 °C.

Laufruhe
Die sorgfältige Montage und Prüfung der Kegelräder sorgt dafür, dass sie auch bei höchsten Drehzahlen leise laufen.

Winkelspiel
Das normale Winkelspiel beträgt 15’ bis 30’.

Schmierung
Alle Kegelradgetriebe sind bei der Lieferung bereits lebensdauergeschmiert.

Auswahl
Kegelradgetriebe können für Anwendungen mit hohen und niedrigen Drehzahlen eingesetzt werden. Bei den Werten in kW und Nm, die in der Tabelle auf Seite 150 angegeben sind, handelt es sich um Nennwerte. Sie müssen größer oder gleich groß sein wie das Produkt aus Antriebsleistung (Antriebsmoment) und Belastungsfaktor. Die Eingangsdrehzahl [an der Ausgangswelle] soll bei Übersetzungen ins Schnelle bei i = 1:2 750 min-1 nicht überschreiten.

Typenbestimmung

        Die Welle A ist immer die Eingangswelle. Bei einer Untersetzung von 2:1 bzw. 3:1 dreht sie sich schneller als die andere Welle.
        Getriebe mit zwei Abtriebshohlwellen werden mit B bezeichnet.
        Alle Abtriebswellen, Eingangswellen und Flansche haben eine einheitliche Größe innerhalb der Baugröße.
        Alle Typen sind so konstruiert, dass sie in beiden Drehrichtungen laufen können.

Typ R5.... Produktbeschreibung

Kegelradgetriebe – Edelstahl, Reduktion 1 : 1 | 2 : 1,

Gehäuse
Die Gehäuse aus Edelstahl AISI 316 (1.4401) sind an allen Seiten bearbeitet und verfügen über zahlreiche Befestigungs- und Durchbohrungen für eine einfache Montage.

Kegelräder
Die spiralverzahnten Kegelräder von GLEASON sind aus einsatzgehärtetem Stahl gefertigt, was einen reibungslosen Lauf in beide Drehrichtungen gewährleistet.

Wellen
Alle Wellen werden aus Edelstahl AISI 316 (1.4401) hergestellt.

Lagerung
Die verwendeten Lager sind angemessen dimensioniert. Für die Lagerung der Welle wurden Qualitätskugellager verwendet.

Wellendichtringe
Die Standard-Wellendichtringe sind aus NBR hergestellt. Auf Anfrage sind Sonderdichtringe erhältlich.

Winkelspiel
Das normale Winkelspiel beträgt 15’ bis 30’ zwischen den Getriebezähnen. Auf Anfrage sind Sondergetriebe mit geringerem Winkelspiel erhältlich.

Betriebstemperatur
Die Getriebe sind für den Betrieb in einem Temperaturbereich von -18 °C bis 80 °C ausgelegt.

Drehzahlen
Die Kegelradgetriebe sind für den Betrieb bei einer Eingangsdrehzahl von 1400 U/min ausgelegt. Eingangsdrehzahlen darüber sind nur für kurze Zeit zulässig. Es ist auch möglich, das Untersetzungsgetriebe als Übersetzungsgetriebe zu verwenden. Dann darf die Eingangsdrehzahl max. 750 U/min betragen.

Schmierung
Bei der Lieferung sind alle Kegelradgetriebe mit Synthetik-Öl lebensdauergeschmiert. Somit ist es nicht nötig, das Öl nachzufüllen oder zu wechseln. In den Kegelradgetrieben ist das Öl: AGIP BLASIA 150.

 

Edelstahl AISI 316
Besonders hervorzuheben beim Edelstahl AISI 316 (1.4401) ist seine hohe Korrosionsbeständigkeit. Dies ist sowohl in der Lebensmittelindustrie als auch im maritimen Bereich von Bedeutung.